

Die PVS Limburg-Lahn ist Marktführer im Bereich der Privatabrechnung, Mitglied im Verband der ärztlich geleiteten Verrechnungsstellen in Deutschland und seit über 90 Jahren Partner des Arztes. Es vertrauen uns bundesweit insgesamt mehr als 38.000 Ärztinnen und Ärzte.
Als ärztliche Gemeinschaftseinrichtung und eingetragener Verein nutzen wir das Potential dieser einflussreichen Gruppe für die seriöse Vertretung der Interessen der rund 2.200 Mitglieder der PVS Limburg-Lahn, mit einem Honorarvolumen von über 250 Mio. EURO aus rund 1,3 Mio. Abrechnungen jährlich.
Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Lassen Sie uns einfach wissen, wie wir Sie unterstützen können.
Historie der PVS Limburg-Lahn von 1924 bis heute
Unsere gesamte Historie
1962 | 68.000 Rechnungen, 3 Mio. DM Honorarumsatz. |
1965 | Inkrafttreten der Gebührenordnung für Ärzte, die bis Dezember 1982 ihre Gültigkeit behielt. |
1968 | 423 Mitglieder, 111.000 Rechnungen, 7,3 Mio. DM Honorarumsatz. |
1969 | Als erste PVS in Deutschland arbeitet die PVS Limburg mit Magnetstreifencomputern. |
1974 | 50-jähriges Firmenjubiläum der Privatärztlichen Verrechnungsstelle Limburg/Lahn e. V., 616 Mitglieder, 176.000 Rechnungen, 18,8 Mio. DM Honorarumsatz. |
1977 | 722 Mitglieder, 220.000 Rechnungen, 25 Mio. DM Honorarumsatz. |
1986 | Mitgliederbeschluss und Gründung der PVS Limburg/Lahn GmbH. |
1987 | Anlässlich der Medica wird erstmalig das PAD-Verfahren vorgestellt. Die Privatabrechnung auf Diskette ermöglicht den Datenträgeraustausch zwischen Arzt-EDV und PVS-Computer. |
1988 | Gute Geschäftsergebnisse lassen erstmals eine Gebührenrückvergütung zu. |
1995 | 1.197 Mitglieder, 404.000 Rechnungen, 109 Mio. DM Honorarumsatz. |
1996 | Die Verordnung über die neue GOÄ tritt in Kraft und gilt ab sofort für erbrachte Leistungen gegenüber Privatpatienten. Auf verschiedenen Info-Veranstaltungen in Limburg, Hadamar, Koblenz und Wiesbaden werden Mitglieder und Nichtmitglieder informiert. Die Veranstaltungen stoßen auf großes Interesse. |
1998 | 1.517 Mitglieder, 517.000 Rechnungen, 169 Mio. DM Honorarumsatz, 53 Mitarbeiter. |
2002 | Neubau und Bezug des Bürogebäudes „Auf der Heide 2“, 1.623 Mitglieder, 653.600 Rechnungen, ca. 102 Mio. Euro Honorarumsatz. |
2007 | Gründung der Tochtergesellschaft „PVS dental GmbH“ (mit Sitz in Limburg) durch die PVS Limburg/Lahn, die PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg und die PVS Westfalen-Nord. |
2008 | 1.833 Mitglieder, 841.000 Rechnungen, 137 Mio. Euro Honorarumsatz, 65 Mitarbeiter. |
2014 | 90-jähriges Firmenjubiläum der Privatärztlichen Verrechnungsstelle Limburg/Lahn e. V., |
2015 | 2.154 Mitglieder, 1,18 Mio. Rechnungen, 222,2 Mio. Euro Honorarumsatz, 73 Mitarbeiter. |